Initiative.
Empathie.
Innovation.
Neue Wege finden.
Empathie
neue Wege finden
Seit 29 Jahren immer wieder neu auf dem Weg.
Initiative
Wir wollen Jugendarbeit nicht hinter Gemeindemauern verstecken, sondern dorthin gehen, wo junge Menschen zu finden sind. Deswegen sind wir schon 2002 als einer der ersten Bewegungen in Deutschland an Schulen gegangen und haben dort Jugendarbeit angeboten und eine Brücke zu den Gemeinden gebaut. Mitten im Leben von Schülern – Schüler mitten ins Leben führen.
Innovation
Wir haben immer wieder neue Formate entwickelt und die Möglichkeiten der Zeit für uns genutzt. Wir haben eine der ersten Technopartys in einer Gemeinde gefeiert und ganze Klassen einer Schule waren dabei. Wir sind als Jugendarbeitende an Schulen gegangen, als jeder noch sagte, dass das unmöglich wäre. Digitale Medien und Kommunikation waren schon vor Corona unsere zweite Haut.
Empathie
Unsere Grundwerte
Von Hoffnung getrieben
Wir glauben, dass diese drei Grundwerte auch Gottes Handeln in der Welt (natürlich nur zum Teil) beschreiben: das Verlorene zu suchen und dabei immer wieder neue Wege zu gehen.
Welche Kreativität offenbart Gott dafür durch die ganze Glaubensgeschichte hindurch in immer neuen Bewegungen, die dem Beispiel Jesu folgen!
Unsere Projekte
Mitten im Leben von Schülern
Unter Roma in Albanien
Wir sind persönlich vor Ort in Albanien und engagieren uns für die Kisha Mozaik – durch unsere Mitarbeit, Beratung und die Beschaffung von Spenden und Fördermitteln.
Stärken entdecken
Zukunft gestalten
Mit dem Stärken-Sieb haben wir bereits über 1.200 junge Menschen in Schulklassen, Jugendgruppen und Einzelcoachings begleitet. Jetzt starten wir unser Stärken-Sieb wieder neu – und bieten dabei – mit deiner Hilfe? – auch ein Stipendium an, damit sich das Coaching wirklich jeder leisten kann.
Stärken entdecken
Das Stärken-Sieb digital
Wir entwickeln das Stärken-Sieb als digitales Tool, um noch mehr junge Menschen dabei zu unterstützen, ihre Talente zu erkennen, Selbstvertrauen zu stärken und klare Zukunftsperspektiven zu entwickeln. Durch interaktive Elemente und gezielte Reflexionen wird die persönliche und berufliche Orientierung flexibel und ortsunabhängig möglich. Bleib dran für den Launch!
Neues starten
Katalysator für neue Projekte
Durch gezielte Unterstützung, Beratung und die Beschaffung von Fördermitteln haben wir bereits zahlreiche Projekte auf den Weg gebracht. Unser Ziel ist es, Initiativen zu fördern, die unsere Werte von Initiative, Empathie und Innovation teilen. Aktuell prüfen wir neue Engagements und mögliche Trägerschaften – für eine nachhaltige Wirkung.
Veränderung
möglich machen
Starten
jetzt unterstützen
Veränderung möglich machen
Seit 29 Jahren gehen wir neue Wege, um jungen Menschen Perspektiven zu geben. Mit Initiative, Empathie und Innovation fördern wir Projekte, begleiten Jugendliche und schaffen Zukunftschancen. Damit wir noch mehr bewirken können, brauchen wir deine Unterstützung. Spende jetzt und sei Teil dieser Bewegung!
Spenden per Banküberweisung
Bankverbindung
Pais Deutschland e.V.
IBAN DE85 2139 0008 0013 0805 60
BIC GENODEF1NSH
VR Bank zwischen den Meeren
Spenden per Paypal
PayPal-Link
paypal.me/paisdeutschland
Spendenbescheinigung
Mehr Infos
Wir versenden unsere Spendenbescheinigungen immer sehr schnell. Bitte gib deine Adresse bei der Überweisung an und du erhältst die Spendenbescheinigung schon in den ersten Januartagen.
Noch Fragen? Schreib uns eine E-Mail!
E-Mail-Adresse
Kontakt
André Springhut
1. Vors. Pais Deutschland e.V.
Unsere abgeschlossenen Projekte

Pais Deutschland / schools – 2002-2023
In über 20 Jahren haben wir das Unmögliche gemacht: Wir haben christliche Jugendarbeit an Schulen gebracht und Brücken zwischen Schulen und Kirchengemeinden gebaut. An unzähligen Schulen in vielen Bundesländern Deutschlands und in vielen Ländern weltweit auf 6 Kontinenten. Insgesamt sind 880 junge Erwachsene für mindestens ein Jahr mit uns im Einsatz gewesen und wir haben Millionen von Schülern und Schülerinnen erreicht. Seit dem Schuljahr 2023/24 ist der deutsche Teil unter neuer Verantwortung: paisdach.de

Stärken-Sieb
Das Stärken-Sieb ist eine Coaching-Methode, die (jungen) Nenschen ihre Stärken bewusst macht. Durch 4 Hauptfragen kommen sie ihnen auf die Spur. So gewinnen sie mehr Selbstbewusstsein, mehr Selbstvertrauen, mehr Lebensfreude und mehr Motivation, die Aufgaben ihres Lebens anzupacken. Dann erfüllt sich ihre Berufung: Zu tun, wofür sie bestimmt sind.
Wir haben das Stärken-Sieb mit über 1200 Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Schulklassen, Jugendgruppen und Einzelgesprächen durchgeführt. Mehr Infos gibt es unter staerkensieb.de

@home – das Ganztagsangebot an der Gustav-Hansen-Schule – 1996 bis 2016
Mit dem @home hat 1996 alles angefangen bzw. mit dem Matt´n´Pete, wie es damals hieß: Ein Jugendtreff in der alten Kneipe „Zum Großen Faß“ gegenüber vom Arbeitsamt. Nach einem Umzug in die Altonaer Straße sind wir 2003 dann als Jugendzentrum komplett in die Gutav-Hansen-Schule gezogen. Im @home gibt es ein Ganztagsangebot von 8:45 h bis 15:00 h mit Inselgruppe, Hausaufgabenhilfe, Mittagessen, Freizeitraum und AG-Angeboten. Für viele (Förder-) schüler ist die Hemmschwelle relativ groß in ein Jugendangebot zu gehen. In der Schule sind sie einfach da. 2010 haben wir einen eigenen Verein dafür gegründet:@home e.V..

Café Royale – das Jugendcafé in Tungendorf – 2008 bis heute
Ein Jugendangebot kann noch so gut sein, aber es ist nicht passend für alle Jugendlichen. Eine ganze Zeit lang hat eine Gruppe von Jugendlichen keinen Platz in den bestehenden Angeboten gefunden – und leider auch für manchen Ärger gesorgt. Auf Initiative eines Runden Tisches mit Schule, Jugendamt, ASD, Polizei, Kirche und Politikern ist das Café Royale entstanden – und ist zum Anlaufpunkt für genau diese Jugendlichen geworden. Mehr Infos: cafe-royale.de

Adonia in Neumünster 2015 bis heute
2015 haben wir zum ersten Mal ein Adonia-Konzert in Neumünster organisiert und seitdem (mit Ausnahme von Corona) jedes Jahr wieder eins.
70 Teenager und eine Live-Band laden ein zu einem packenden Musical über biblische Themen: Petrus, Nehemia, Hiob, der Schalksknecht…
14 brandneue Adonia-Songs, Theater und Tanz, eine coole Projektband und ein großer Chor – Das ist Adonia. Begeisterte junge Mitwirkende, die uns begeistern und im neuen Musical zeigen: Nichts ist unmöglich, wenn Gott einem Menschen eine Vision schenkt und wir uns von ganzem Herzen dafür einsetzen. Es braucht dich und mich!
Mehr Infos: adonia.ev-allianz-nms.de

Konflikttraining seit 2007
Wir haben drei einfache Prinzipien gefunden, wie man besser mit Konflikten umgeht:
– Ein Streit endet nie aus dem Nichts heraus in Gewalt, sondern eskaliert in 5 Phasen
– Man hat immer eine Wahl, wie man handeln kann.
– Es hilft, seine Meinung klar und deutlich, aber freundlich zu sagen.
Unsere FSJler erarbeiten daraus immer wieder neue Stundenentwürfe und vemitteln diese Prinzipien auf eine ansprechende und kreative Weise.
Mehr Infos: konfliktherde.de

Playstage in Neumünster – 2008
Die größte Schools-Out-Party, die Neumünster je gesehen hat: Eine Woche Kletterturm, Sport, Bands und viele Aktivitäten.

Chagall – Ausstellung in Neumünster – 2007
Noch nie hatten wir in so einem kurzem Zeitraum so viele „Teilnehmer“ an einem Projekt. Über 5000 Menschen haben entweder die Ausstellung von Marc Chagall besucht, die wir im Alten Kino im Fürsthof veranstaltet haben oder haben an einer unserer Schulstunden in über 50 Klassen teilgenommen. Während der Ausstellung waren wir jeden Tag mit mindestens einer halben Seite im Holsteinischen Courier. So haben wir die Farbenwelt Marc Chagalls und seinen Zyklus über den Exodus des jüdischen Volkes entdeckt.

Willi – das Jugendevent in der Stadthalle
Mit über 50 Events in der Stadthalle und zuletzt etwa 1200 Besuchern hat der Willi für eine lange Zeit gute Impulse für die Gemeinden in Neumünster gegeben. Wir waren von Anfang an beteiligt und haben gemeinsam mit den anderen Gemeinden in und um Neumünsters den Willi entwickelt und veranstaltet. Ein Event, das mit 60 Besuchern beim ersten Mal in den Nebenraum einer Gemeinde paßte und immer mehr gewachsen ist.

Daniel Kallauch 2005 + 2007
2005 und 2007 haben wir ein Kinderkonzert mit Daniel Kallauch in der Stadthalle veranstaltet. Im Zeitungsartikel gibt es mehr Infos darüber oder auf der Website von Daniel Kallauch.

Spielplatzaktionen, English Speaking Holidays, Ein Haufen Fantasy und Freibadaktion
Ein paar Jahre lang haben wir auf dem Schulhof der Holstenschule Spielplatzaktionen im Auftrag der Stadt Neumünster durchgeführt. Als wir mit Kindern das Schwimmbad besucht haben, sind wir für das nächste Jahr ins Schwimmbad eingeladen worden, um dort gemeinsam mit Jacky eine Freibadaktion durchzuführen. Außerdem haben wir ENGLISH SPEAKING HOLIDAYS durchgeführt, wo wir 2 Wochen lang mit den Jugendlichen nur Englisch gesprochen haben.
Und wir haben in den Sommerferien 2005 gemeinsam mit Jugendlichen ein Buch geschrieben: Ein Haufen Fantasy.hier kann man es kaufen.

Konzerte, Partys und Feste
Unser allererstes Projekt gemeinsam mit anderen war das Laubhüttenfest auf dem Rasen der Anscharkirche. Riesige Banner haben wir da vom Kirchturm gehängt: „Feiert Jesus“. Bei dem einen haben wir uns vertan und es stand dann da „Jesus feiert“. Aber das war dann ja auch richtig. Dann gab es noch die Jesus-in-the-Park-Party auf der der Klosterinsel, ein Konzert mit Peter Vlug in der Holstenhalle, Jesus-Märsche, Schools-Out-Partys, Jugendgottesdienste, eine Technoparty in einer Gemeinde und … da muss ich jetzt selbst mal nachschauen, was wir alles gemacht haben.

Katalysator
Immer wieder waren wir dabei und haben geholfen, damit andere Werke in Neumünster entstehen konnten, wie die Ev. Jugendallianz Neumünster, Casa Bet-EL e.V., Café Jerusalem oder dem Vicelinsegen.

Stadtgebet
Mit Gebet hat alles angefangen. 1,5 Jahre haben wir jeden Montag im Keller des Anschargemeindehauses für unsere Stadt gebetet. Das Besondere daran war, dass Christen aus verschiedenen Gemeinden daran beteiligt waren. Und vieles von dem, was wir damals im Gebet bewegt haben, ist Wirklichkeit geworden.
Projekte